Teil 1 – Aufbruch

1977 sucht die Kirchengemeinde Halle-Neustadt einen Mitarbeiter für die Betreuung einer Jungen Gemeinde. Auf die ausgeschriebene Stelle meldet sich der 24-jährige Thüringer Lothar Rochau. Von dort bringt der Jugenddiakon die Idee der Offenen Arbeit mit und beabsichtigt, das Konzept in Halle-Neustadt umzusetzen.
Binnen kurzem entsteht am südlichen Rand der wachsenden Chemiearbeiterstadt ein bis dahin unbekannter Freiraum für Heranwachsende. Die Offene Arbeit wächst schnell. Mit ihren Werkstattagen wird sie unter Eingeweihten republikweit bekannt. Aus einem Gemeindefest entwickelt sich eine Art kleines Festival mit überregionalem Publikum. Zweimal im Jahr wird das Gelände der Neustädter Gemeinde für ein Wochenende zum Ort der großen und kleinen Freiheiten.

Die Offene Arbeit war ein neuartiger und kreativer Ansatz der evangelischen Jugendarbeit in den 1970er Jahren. Aufgrund des massiven Mitgliederschwundes während der Ära Ulbricht sah sich der Bund der evangelischen Kirchen (BEK) veranlasst, solch innovative Wege versuchsweise zu beschreiten. Das Konzept antwortete auf wesentliche Umfeldbedingungen im real existierenden DDR-Sozialismus: eine religionsferne Mehrheitsbevölkerung sowie ein politisch vereinnahmendes Bildungs- und Erziehungssystem.

Die Öffnung einer Jungen Gemeinde versprach offene Türen für alle, die kamen. Radikal wurde das Modell einer Kirche für Andere erprobt. Der Schutz der Kirche ermöglichte Gespräche ohne Vorbehalte und die vorurteilsfreie Annahme jedes Menschen. In den praktizierenden Kirchen bildete sich ein Freiraum für Heranwachsende – egal ob Christ oder nicht. Offene Arbeit begegnete als Kontrastprogramm zur allgegenwärtigen Bevormundung der Jugend durch den sozialistischen Staat, der gegen den offensichtlich allgemeinen Trend in allen hochentwickelten Industriegesellschaften darauf beharrte, kein Jugendproblem zu haben.

Ausschnitt aus der „Konzeption einer ‚Offenen Arbeit‘ in Halle-Neustadt“ (Verfasser: Lothar Rochau / Privatarchiv: Eckhard Kränz).

Lothar Rochau stößt bei seiner Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Suchende, Unangepasste, politisch Unzufriedene. Verweigerung, Sucht- und Schulprobleme sowie Suizidgefährdung sind drängende Themen. Der Staat bietet mit seiner verordneten Jugendpolitik keinen Raum für solche jungen Menschen und Gruppen. Rochau sieht daher die Kirche in der Pflicht. In Form der Offenen Arbeit kann sie den jungen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.

Lothar Rochau stößt bei seiner Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Suchende, Unangepasste, politisch Unzufriedene. Verweigerung, Sucht- und Schulprobleme sowie Suizidgefährdung sind drängende Themen. Der Staat bietet mit seiner verordneten Jugendpolitik keinen Raum für solche jungen Menschen und Gruppen. Rochau sieht daher die Kirche in der Pflicht. In Form der Offenen Arbeit kann sie den jungen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.

Erste Erfolge verzeichnete die Offene Arbeit vor allem im Bereich der Thüringischen Landeskirche. Der Braunsdorfer Jugendpfarrer Walter Schilling gilt als einer der geistigen Väter des Konzepts. Er etablierte und betreute seit den frühen 70er Jahren ein wachsendes Netzwerk von Aktivisten. Maßgeblich sein Engagement hielt die republikweit sich entwickelnde Szene zusammen: durch Rüstzeiten in Braunsdorf, regemäßige Treffen und Gemeindefeste in den Zentren der Offenen Arbeit. Einen Einstieg bildete oftmals die zweijährige Spezialausbildung zum Jugenddiakon am Johannes-Falk-Haus in Eisenach. Hier bekam auch Bruder Rochau von den Neinstedter Anstalten 1975 bis 1977 die prägenden Kenntnisse und Kontakte vermittelt.

Walter Schilling, Kreisjugendpfarrer in Rudolstadt während JUNE 1979 (Foto: unbekannt / Aus dem Bildbestand im Nachlass von Walter Schilling, ThürAZ, P-WS).

Walter Schilling († 2013) gilt der Staatssicherheit als "Spinne" eines sich im Verlauf der 70er Jahre von Thüringen her entwickelnden feindlich-negativen Netzwerks. Regelmäßige Treffen wie Rüstzeiten und Gemeindefeste helfen der OA, republikweit Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Walter Schilling selbst veranstaltet in der 2. Hälfte der Siebziger die JUNE-Festivals in Rudolstadt. Im Sommer 1979 verzeichnet die Veranstaltung so viele Besucher, dass staatliche Stellen gegen die weitere Popularisierung vorgehen. Unter dem Vorwand baupolizeilicher und hygienischer Beanstandungen wird die Austragung von JUNE 1980 verhindert. Walter Schilling lässt sich von der Staatsgewalt nicht einschüchtern. Nach dem Fall der Mauer 1989 engagiert er sich bürgerrechtlich und hilft bei der innerkirchlichen Aufarbeitung von MfS-Verstrickungen in der Thüringer Landeskirche.

Walter Schilling († 2013) gilt der Staatssicherheit als „Spinne“ eines sich im Verlauf der 70er Jahre von Thüringen her entwickelnden feindlich-negativen Netzwerks. Regelmäßige Treffen wie Rüstzeiten und Gemeindefeste helfen der OA, republikweit Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Walter Schilling selbst veranstaltet in der 2. Hälfte der Siebziger die JUNE-Festivals in Rudolstadt. Im Sommer 1979 verzeichnet die Veranstaltung so viele Besucher, dass staatliche Stellen gegen die weitere Popularisierung vorgehen. Unter dem Vorwand baupolizeilicher und hygienischer Beanstandungen wird die Austragung von JUNE 1980 verhindert. Walter Schilling lässt sich von der Staatsgewalt nicht einschüchtern. Nach dem Fall der Mauer 1989 engagiert er sich bürgerrechtlich und hilft bei der innerkirchlichen Aufarbeitung von MfS-Verstrickungen in der Thüringer Landeskirche.

1967 – Drei Jahre nach der Grundsteinlegung für die Chemiearbeiterstadt im Westen Halles gründete sich die evangelische Gemeinde Halle-Neustadt und nahm ihren Sitz in der alten Passendorfer Dorfkirche. Im Generalbebauungsplan für die neue Stadt war keine Kirche vorgesehen. Die barocke Landkirche aus dem 18. Jahrhundert lag anfangs außerhalb der Gemarkung der Flächenbaustelle Halle-Neustadt. Erst mit dem Wachstum der Großsiedlung rückte sie unmittelbar an deren Rand. Da mit staatlicher Unterstützung nicht zu rechnen war, wurde das Provisorium zur dauerhaften Einrichtung. Es mangelte an vielem – besonders an Räumlichkeiten für den Betrieb und Unterkünften für das Personal, an Telefonen, Materialien, Geld und Planungssicherheiten. Die Gemeinde behielt lange Zeit den Sonderstatus im Aufbau.

Vergebliche Eingabe an die Gemeindeleitung (Aus dem Archivbestand der Kirchengemeinde Halle-Neustadt).

Mit der sozialistischen Großsiedlung Halle-Neustadt entstehen tausende von Wohnungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten. Da eine Kirche im Generalbebauungsplan nicht vorgesehen ist, gibt es für die staatlichen Stellen auch keinen Zuweisungsbedarf. So kann die Kirchengemeinde Halle-Neustadt für ihr hauptamtliches Personal nur über den knappen Wohnraum innerhalb ihrer kirchlichen Liegenschaften verfügen. In der Semmelweißstraße sind die Verhältnisse sehr beengt, und auch ein Telefonanschluss bleibt undenkbar. Ähnliche Nöte plagen die Dienstgemeinschaft vielfach.

Mit der sozialistischen Großsiedlung Halle-Neustadt entstehen tausende von Wohnungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten. Da eine Kirche im Generalbebauungsplan nicht vorgesehen ist, gibt es für die staatlichen Stellen auch keinen Zuweisungsbedarf. So kann die Kirchengemeinde Halle-Neustadt für ihr hauptamtliches Personal nur über den knappen Wohnraum innerhalb ihrer kirchlichen Liegenschaften verfügen. In der Semmelweißstraße sind die Verhältnisse sehr beengt, und auch ein Telefonanschluss bleibt undenkbar. Ähnliche Nöte plagen die Dienstgemeinschaft vielfach.

Die zuziehende Bevölkerung der bis Anfang der 80er Jahre wachsenden Plansiedlung war im Altersdurchschnitt sehr jung und überwiegend religionsfern. Eine zahlenmäßig relevante Altersgruppe an Jugendlichen wuchs mit den 70er Jahren heran. Die sozialistische Stadt im Werden hatte Heranwachsenden jedoch wenig zu bieten. So stellte sich ein Bedarf an kirchlicher Jugendarbeit für die Gemeinde erst Mitte des Jahrzehnts – dann aber merklich – ein. Eine ausreichende Betreuung konnte durch die hauptamtlichen Gemeindemitarbeiter nicht gewährleistet werden.

Erscheinungen Halle-Neustadts in den 1970er Jahren (Beide Fotos: unbekannt / Quelle: Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt).

Das Bild von 1974 zeigt die Einrichtung einer Normalität im Leben mit der Großbaustelle Halle-Neustadt: In der klaffenden Leere der noch vorhandenen Bebauungslücken steht ein provisorisches Fußballfeld. Blick von Westen auf die Magistrale entlang der sogenannten Scheiben auf Alt-Halle. Auch die Kirchengemeinde behält mit dem wachsenden Bauprojekt noch den Sonderstatus einer Gemeinde im Aufbau bei.

Das Bild von 1974 zeigt die Einrichtung einer Normalität im Leben mit der Großbaustelle Halle-Neustadt: In der klaffenden Leere der noch vorhandenen Bebauungslücken steht ein provisorisches Fußballfeld. Blick von Westen auf die Magistrale entlang der sogenannten Scheiben auf Alt-Halle. Auch die Kirchengemeinde behält mit dem wachsenden Bauprojekt noch den Sonderstatus einer Gemeinde im Aufbau bei.

Halle-Neustadt soll Großstadt für die Chemiearbeiter von Leuna und Buna sowie Modell für den Städtebau in der DDR sein. In der „Stadt der Zukunft“ soll der „neue Mensch“ entstehen und dieser die neue Gesellschaft gestalten. Eigensinn und Freiräume sind in der „sozialistischen Lebensweise“ nicht vorgesehen. So hat gerade die „Stadt der Jugend“ Heranwachsenden mit ihren besonderen Bedürfnissen nach Abgrenzung und Identität wenig anzubieten. Halle-Neustadt selbst ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die OA auf so große Resonanz unter Jugendlichen stößt.  Erscheinungen Halle-Neustadts in den 1970er Jahren

Halle-Neustadt soll Großstadt für die Chemiearbeiter von Leuna und Buna sowie Modell für den Städtebau in der DDR sein. In der „Stadt der Zukunft“ soll der „neue Mensch“ entstehen und dieser die neue Gesellschaft gestalten. Eigensinn und Freiräume sind in der „sozialistischen Lebensweise“ nicht vorgesehen. So hat gerade die „Stadt der Jugend“ Heranwachsenden mit ihren besonderen Bedürfnissen nach Abgrenzung und Identität wenig anzubieten. Halle-Neustadt selbst ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die OA auf so große Resonanz unter Jugendlichen stößt.

Auf die deshalb ausgeschriebene Stelle meldete sich Lothar Rochau. 1977 wurde er als Jugenddiakon verpflichtet. Die Gemeindeleitung gestand ihm das Beschreiten unkonventioneller Wege für den Aufbau einer Jungen Gemeinde zu. Und unkonventionell entwickelte sich die Offene Arbeit Halle-Neustadt – bald geläufig als OA. Dem Mangel an Räumlichkeiten etwa half die Herrichtung eines Bauwagens auf dem Kirchengelände als eigener Raum für die Jugendarbeit. Mit viel Engagement entstand ein Alltagsbetrieb aus Seelsorge und praktischer Hilfe mit Sprechstunden, gemeinsamen Abenden, Hauskreisarbeit, Wochenendausflügen, Urlauben, Wanderungen, Besuchen anderer Zentren der Offenen Arbeit und Rüstzeiten. Besonders beliebt wurde der offene Freitagabend im Bauwagen – mit Diskussionen bei Rockmusik und Bier.

Freitagabend im Bauwagen (Foto / Besitz: Andreas Baumgartner).

Das Fehlen eines eigenen Raumes erweckt Eigenständigkeit und Kreativität. Zukünftig ist ein alter, mit Sofas und Tonbandgerät ausgestatteter Bauwagen auf dem Gelände der Halle-Neustädter Kirche Gemeinschaftszentrum der Offenen Arbeit.

Das Fehlen eines eigenen Raumes erweckt Eigenständigkeit und Kreativität. Zukünftig ist ein alter, mit Sofas und Tonbandgerät ausgestatteter Bauwagen auf dem Gelände der Halle-Neustädter Kirche Gemeinschaftszentrum der Offenen Arbeit.

Statt Erholung: Offene Arbeit (Konzeption zur Verwendung des Bauwagens aus dem Archivbestand der Kirchengemeinde Halle-Neustadt).

Lange bevor der Bauwagen zum Epizentrum der Offenen Arbeit in Halle-Neustadt wird, hat ihn die Kirchengemeinde besorgt. Vor Beginn der Jugenddiakonie sind für dessen zukünftige Verwendung eigentlich andere Vorstellungen präsent: Er sollte hergerichtet werden als Ferienwohnung auf dem Gemeindegelände am Passendorfer Teich.  Statt Erholung: Offene Arbeit (Konzeption zur Verwendung des Bauwagens aus dem Archivbestand der Kirchengemeinde Halle-Neustadt).

Lange bevor der Bauwagen zum Epizentrum der Offenen Arbeit in Halle-Neustadt wird, hat ihn die Kirchengemeinde besorgt. Vor Beginn der Jugenddiakonie sind für dessen zukünftige Verwendung eigentlich andere Vorstellungen präsent: Er sollte hergerichtet werden als Ferienwohnung auf dem Gemeindegelände am Passendorfer Teich.

Vor allem in den Kneipen Neustadts warb Diakon Rochau anfangs Interessierte. Bald schon kamen mehr und mehr Heranwachsende auf das Gelände der Passendorfer Kirche. Ein harter Kern bildete sich rasch als Freundeskreis um Lothar Rochau. Auch aus Alt-Halle war Zulauf zu verzeichnen. Zudem stieg die Zahl der diakonischer Hilfe Bedürftigen stetig. Schätzungen der Staatssicherheit zufolge sammelten sich in der OA im ersten Jahr bis zu 150 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren. Das MfS folgte der Entwicklung von Anfang an argwöhnisch.

Ein IM-Bericht verzeichnet den Umsatz an Würstchen und Bier (Quelle: BStU, MfS, KD Halle-Neustadt, VIII/194/79, OV „Obstakel“, pag.115).

Der Staatssicherheitsdienst lässt seine IMs die Werkstattage akribisch dokumentieren - auch die Bewirtung der Gäste wird registriert. Der Vorbereitungskreis der OA beginnt frühzeitig, jede Veranstaltung zu planen. Vor dem Wochenende dann sind hunderte Würstchen und kastenweise Getränke unter den Konsumbedingungen des Mangels zu organisieren. Mit den steigenden Besucherzahlen steigt der Aufwand für die Vorbereitungen. Zu den 3. Werkstattagen kommt Bischof Werner Krusche auf seiner Visitation der Jugendarbeit in der Kirchenprovinz Sachsen nach Halle-Neustadt. Sein Bericht hebt die Offene Arbeit in Halle-Neustadt als ein Modell evangelischer Jugendarbeit lobend hervor. Ein IM-Bericht verzeichnet den Umsatz an Würstchen und Bier (Quelle: BStU, MfS, KD Halle-Neustadt, VIII/194/79, OV "Obstakel", pag.115).

Der Staatssicherheitsdienst lässt seine IMs die Werkstattage akribisch dokumentieren – auch die Bewirtung der Gäste wird registriert. Der Vorbereitungskreis der OA beginnt frühzeitig, jede Veranstaltung zu planen. Vor dem Wochenende dann sind hunderte Würstchen und kastenweise Getränke unter den Konsumbedingungen des Mangels zu organisieren. Mit den steigenden Besucherzahlen steigt der Aufwand für die Vorbereitungen. Zu den 3. Werkstattagen kommt Bischof Werner Krusche auf seiner Visitation der Jugendarbeit in der Kirchenprovinz Sachsen nach Halle-Neustadt. Sein Bericht hebt die Offene Arbeit in Halle-Neustadt als ein Modell evangelischer Jugendarbeit lobend hervor.

Die Werkstattage genannten Gemeindefeste bildeten den Höhepunkt im Jahreskalender der Offenen Arbeit Halle-Neustadt. Zweimal im Jahr, so die Vorstellung, sollten sie ausgetragen werden. Von 1978 an jeweils im Frühling und im Herbst. Die Veranstaltungen erforderten emsige Vorbereitung, großen Einsatz und Materialaufwand. Die Planungen dazu beschäftigten den Vorbereitungskreis frühzeitig. Unter den Bedingungen der Mangelwirtschaft waren ein hohes Maß an Eigenleistung und Organisationstalent gefragt.

Versteigerung während der 3. Werkstattage im Frühjahr 1979 (Foto: Andreas Baumgartner / Privatbesitz: Lothar Rochau).

Wer bietet mehr? Damit der Aufwand für die Veranstaltung der Werkstattage getragen werden kann, ist die OA Ha-Neu auf die Unterstützung all ihrer Gäste angewiesen. Versteigerungen gehören zum festen Bestandteil eines jeden Gemeindefestes der Offenen Arbeit in Halle-Neustadt und später.  Versteigerung während der 3. Werkstattage im Frühjahr 1979 (Foto: Andreas Baumgartner / Privatbesitz: Lothar Rochau).

Wer bietet mehr? Damit der Aufwand für die Veranstaltung der Werkstattage getragen werden kann, ist die OA Ha-Neu auf die Unterstützung all ihrer Gäste angewiesen. Versteigerungen gehören zum festen Bestandteil eines jeden Gemeindefestes der Offenen Arbeit in Halle-Neustadt und später.

Unterwegs (Foto: Andreas Baumgartner / Privatarchiv: Carsten „Carlo“ Göthe).

ge1_Dok7_b_Unterwegs

In der Offenen Arbeit entwickeln sich Freundschaften. Die gemeinsame Freizeit setzt sich außerhalb Halle-Neustadts fort. Bei Wanderungen, Ausflügen und Urlauben. Hier beim Zelten in Mecklenburg 1980.

Binnen kurzer Zeit erfuhr die OA Ha-Neu überregionale Beachtung aufgrund ihrer Werkstattage. Diese wurden zum festen Bestandteil der Reisebewegungen in der republikweiten Szene – erkennbar an jungen Leuten in Parka, Jeans, Jesuslatschen und mit langen Haaren. Nicht nur aus den anderen Zentren der Offenen Arbeit in Jena, Erfurt, Karl-Marx-Stadt, Berlin u.a. kam das Publikum. Schnell sprach es sich unter den „Kunden“, „Trampern“, „Gammlern“ und „Bluesern“ in der DDR herum: In Halle-Neustadt geht was!

Parkajacke mit Schuhwerk (Aquarell, Andreas Boeck 1977).

Der Parka – unverzichtbarer Kleidungsbestandteil eines jeden „Kunden“. Doch die mattgrüne Jacke ist weit mehr als das: Seit den 1970er Jahren symbolisiert sie eine Haltung. Durch den Träger wird sie zur textilen Antithese zum staatlich verordneten Blauhemd der „Freien Deutschen Jugend“.  Parkajacke mit Schuhwerk (Aquarell, Andreas Boeck 1977).

Der Parka – unverzichtbarer Kleidungsbestandteil eines jeden „Kunden“. Doch die mattgrüne Jacke ist weit mehr als das: Seit den 1970er Jahren symbolisiert sie eine Haltung. Durch den Träger wird sie zur textilen Antithese zum staatlich verordneten Blauhemd der „Freien Deutschen Jugend“.

„Kunden“ unter sich (Foto: Matthias Augustin / Besitz: Lothar Rochau).

ge1_Dok8_b_Kunden

Kunden sind viel unterwegs. Größere Ansammlungen von ihnen auf Reisen beschäftigen immer wieder die Transport- und Volkspolizei. Die nächsten Termine werden oftmals auf Veranstaltungen mündlich weitergegeben. So bündelt ein wachsendes informales Netzwerk im Verlauf des Jahrzehnts kritisches Potential.

Wer anreiste, konnte ein Wochenende lang den Ausnahmezustand vom grauen Alltag der allgegenwärtigen Bevormundungen durch den Staat erleben. Offenheit und Authentizität prägten den Umgang miteinander. Egal, ob Christen oder Atheisten. Kontakte wurden geknüpft und gepflegt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für die richtige Musik und das Erlebnis der ungewohnt kritischen Behandlung politischer und gesellschaftlicher Themen. Die Werkstattage boten auch der DDR unliebsamen Künstlern eine Bühne. Diese Mischung ließ vorübergehend das Gefühl von Freiheit aufkommen. Unter dem Schutz der Kirche entwickelte sich eine kritische Masse überregional vernetzter junger Menschen.

Die Gruppe „Bettelsack“ auf den dritten Werkstattagen im Frühjahr 1979 (Foto: Andreas Baumgartner / Privatarchiv: Peter Neidel).

Musik steht ganz oben auf der Liste der Werkstattereignisse. Die 1976 gegründete Folkband „Bettelsack“ präsentiert eine Mischung aus Komik und Kunst. Dabei können sich die Besucher vor allem optisch erfreuen.  Die Gruppe „Bettelsack“ auf den dritten Werkstattagen im Frühjahr 1979 (Foto: Andreas Baumgartner / Privatarchiv: Peter Neidel).

Musik steht ganz oben auf der Liste der Werkstattereignisse. Die 1976 gegründete Folkband „Bettelsack“ präsentiert eine Mischung aus Komik und Kunst. Dabei können sich die Besucher vor allem optisch erfreuen.

Von Veranstaltung zu Veranstaltung wuchsen die Besucherzahlen stetig. Anfangs waren es noch wenige. Aber bereits zu den 4. Werkstattagen konnten über 450 Teilnehmer auf dem kleinen Kirchengelände verzeichnet werden. Mit der steigenden Beliebtheit der Veranstaltung kamen Probleme auf. Fragen der Unterbringung, Verpflegung und hygienischen Versorgung führten die Kirchengemeinde an ihre Kapazitätsgrenzen. Hinzu kam die öffentliche Aufmerksamkeit, die eine solche Ansammlung junger Menschen hervorrief. Und das konnte unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus nur eines heißen: Ärger mit der Staatsmacht stand an.